Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Maier Korduletsch und Arber Bergbahnen setzen auf HVO100
Nachhaltigkeit beginnt mit bewussten Entscheidungen – und genau deshalb haben sich die Arber Bergbahnen für den synthetischen Kraftstoff HVO100 von Maier Korduletsch entschieden. Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt für beide Unternehmen und außerdem ein wegweisendes Vorzeigeprojekt für die gesamte Region.
HVO100: Ein Meilenstein für umweltfreundliche Mobilität
HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein zu 100 % synthetischer Kraftstoff, der aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Im Vergleich zu herkömmlichem Diesel werden bis zu 90 % der CO2-Emissionen reduziert – ohne dass technische Umrüstungen an Fahrzeugen notwendig werden. Für die Arber Bergbahnen bedeutet das: Ein nachhaltiger Kraftstoff, der perfekt in den naturnahen Kontext des Bayerischen Waldes passt.
Eine Partnerschaft mit Signalwirkung
Die Zusammenarbeit zwischen Maier Korduletsch und den Arber Bergbahnen zeigt, wie regionale Unternehmen gemeinsam Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen können. Durch den Einsatz von HVO100 leistet der Arber nicht nur einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Mobilität im Tourismus- und Freizeitbereich. Besonders in der Ferienzeit, wenn täglich bis zu 4.000 Gäste den Arber besuchen, ist der Einsatz von HVO100 für die Betriebsfahrzeuge ein weiterer bedeutender Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
Nachhaltigkeit erlebbar machen
„Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie,“ sagt Alexander Knaus, Vertriebsleiter von Maier Korduletsch. „Mit HVO100 bieten wir eine sofort verfügbare Lösung, um den CO2-Fußabdruck von Fahrzeugen mit Dieselmotor spürbar zu reduzieren – und das ohne Kompromisse bei Leistung und Effizienz.“
Auch die Arber Bergbahnen betonen die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Wir wollen unseren Teil zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig zeigen, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können,“ so Betriebsleiter Thomas Eckl von den Arber Bergbahnen.
Ein Vorbild für die Region
Diese Kooperation ist mehr als nur ein technisches Upgrade – sie ist ein Symbol für gelebte Verantwortung. Der Bayerische Wald steht für unberührte Natur und Erholung. Mit dem Umstieg auf HVO100 trägt der Arber aktiv dazu bei, dieses wertvolle Erbe zu bewahren und den CO2-Ausstoß der Fahrzeugflotte erheblich zu senken.